Julia Schriever (geb. Huber), Journalistin.
Geboren und aufgewachsen in München.
Medien- und Politik-Studium in Passau und Hamburg. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Texte in Süddeutscher Zeitung, Zeit, Münchner Merkur und Zeit Magazin München.
Julia Schriever (geb. Huber), Journalistin.
Geboren und aufgewachsen in München.
Medien- und Politik-Studium in Passau und Hamburg. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Texte in Süddeutscher Zeitung, Zeit, Münchner Merkur und Zeit Magazin München.
Julia Schriever (geb. Huber), Journalistin.
Geboren und aufgewachsen in München.
Medien- und Politik-Studium in Passau und Hamburg. Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Texte in Süddeutscher Zeitung, Zeit, Münchner Merkur und Zeit Magazin München.
Echt jetzt?
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Nach der Schule kommt die große Freiheit, der beste Sommer. Von wegen. Statt nach China geht’s an den Wörthsee. Und bei jeder Party ist die Polizei dabei. Das Abi 2020.
Wo die Liebe umfällt
JWD | Reportage | 2019
Sarah hat Narkolepsie. Wenn sie sich freut, kippt sie um. Als sie Sascha kennenlernt, freut sie sich ganz schön oft.
Spitzenkräfte
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Sie kommen aus der Uni, der Großküche oder wurden von den Eltern geschickt. Mit dieser Truppe will das Spargelparadies Gabelsberger jetzt die Ernte retten. Eine Geschichte übers Bücken.
Mama Mok stellt um
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Das Münchner Lokal „Mok Asia“ war jahrelang reserviert für chinesische Touristengruppen. Die kommen nun aber nicht mehr, wegen des Coronavirus. Die Chefin hat jetzt einen neuen Plan.
Schule für vier
Die Zeit | Reportage | 2019
Auf der Hallig Nordstrandischmoor fehlte der einzige Lehrer. Jetzt traut sich wieder einer.
Jonas spricht nicht mehr
Münchner Merkur | Seite Drei | 2018
Jonas macht alles anders. Er schreibt mit links, obwohl er Rechtshänder ist. Schuhe zieht er erst an, wenn es schneit. Vor gut einem Jahr hat Jonas beschlossen, kein Wort mehr zu sagen.
Echt jetzt?
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Nach der Schule kommt die große Freiheit, der beste Sommer. Von wegen. Statt nach China geht’s an den Wörthsee. Und bei jeder Party ist die Polizei dabei. Das Abi 2020.
Wo die Liebe umfällt
JWD | Reportage | 2019
Sarah hat Narkolepsie. Wenn sie sich freut, kippt sie um. Als sie Sascha kennenlernt, freut sie sich ganz schön oft.
Spitzenkräfte
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Sie kommen aus der Uni, der Großküche oder wurden von den Eltern geschickt. Mit dieser Truppe will das Spargelparadies Gabelsberger jetzt die Ernte retten. Eine Geschichte übers Bücken.
Schule für vier
Die Zeit | Reportage | 2019
Auf der Hallig Nordstrandischmoor fehlte der einzige Lehrer. Jetzt traut sich wieder einer.
Mama Mok stellt um
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Das Münchner Lokal „Mok Asia“ war jahrelang reserviert für chinesische Touristengruppen. Die kommen nun aber nicht mehr, wegen des Coronavirus. Die Chefin hat jetzt einen neuen Plan.
Jonas spricht nicht mehr
Münchner Merkur | Seite Drei | 2018
Jonas macht alles anders. Er schreibt mit links, obwohl er Rechtshänder ist. Schuhe zieht er erst an, wenn es schneit. Vor gut einem Jahr hat Jonas beschlossen, kein Wort mehr zu sagen.
Echt jetzt?
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Nach der Schule kommt die große Freiheit, der beste Sommer. Von wegen. Statt nach China geht’s an den Wörthsee. Und bei jeder Party ist die Polizei dabei. Das Abi 2020.
Wo die Liebe umfällt
JWD | Reportage | 2019
Sarah hat Narkolepsie. Wenn sie sich freut, kippt sie um. Als sie Sascha kennenlernt, freut sie sich ganz schön oft.
Spitzenkräfte
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Sie kommen aus der Uni, der Großküche oder wurden von den Eltern geschickt. Mit dieser Truppe will das Spargelparadies Gabelsberger jetzt die Ernte retten. Eine Geschichte übers Bücken.
Mama Mok stellt um
Süddeutsche Zeitung | Seite Drei | 2020
Das Münchner Lokal „Mok Asia“ war jahrelang reserviert für chinesische Touristengruppen. Die kommen nun aber nicht mehr, wegen des Coronavirus. Die Chefin hat jetzt einen neuen Plan.
Schule für vier
Die Zeit | Reportage | 2019
Auf der Hallig Nordstrandischmoor fehlte der einzige Lehrer. Jetzt traut sich wieder einer.
Jonas spricht nicht mehr
Münchner Merkur | Seite Drei | 2018
Jonas macht alles anders. Er schreibt mit links, obwohl er Rechtshänder ist. Schuhe zieht er erst an, wenn es schneit. Vor gut einem Jahr hat Jonas beschlossen, kein Wort mehr zu sagen.